Hugo Distler "Die Weihnachtsgeschichte" und weitere Chorgesänge zur Vorweihnachtszeit von Tavener, Glick und anderen.
Samstag, 13.12.2025, 20:00h Stiftskirche Seekirchen
Sonntag, 14.12.2025, 17:00h Pfarrkirche Itzling
Eintritt - freiwillige Spenden
Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen!

Die Weihnachtsgeschichte op. 10
Hugo Distlers Weihnachtsgeschichte aus dem Jahr 1933 gehört zu den schönsten deutschen A-cappella-Werken des 20. Jahrhunderts. In diesem geistlichen Oratorium mit kammermusikalischem Charakter erzählt der Evangelist die biblische Geschichte nach Lukas und Matthäus, begleitet von eindringlichen Chören und kunstvollen Choralvariationen. Als roter Faden zieht sich das alte Adventslied „Es ist ein Ros entsprungen“ durch das gesamte Werk und verleiht ihm eine besondere Geschlossenheit und Wärme.
Distler verbindet in meisterhafter Weise die Tradition Heinrich Schütz‘ mit zeitgenössischer Harmonik und Rhythmik. Seine Musik ist transparent und von pastoraler Heiterkeit geprägt – sie lädt zum innigen Hören ein, ohne in festlichen Überschwang zu verfallen. Von der Verkündigung durch den Engel Gabriel über die Geburt Jesu bis zur Anbetung durch Hirten und Weise entfaltet sich die Weihnachtsgeschichte in etwa 40 Minuten voller leuchtender Klangfarben und expressiver Linearität.
Erleben Sie mit uns diesen Höhepunkt protestantischer Chormusik – ein feinfühliges und zugleich herausforderndes Werk, das die Weihnachtsbotschaft in unnachahmlicher Weise zum Klingen bringt.